Online-Veranstaltung am 30.11. von 15:00 – 17:00 Uhr
Erfolg im Employer Branding und Recruiting mit Videos
Passende Kandidaten anziehen
Arbeitgeber clever positionieren in 2024
Wir enthüllen die Strategie, die sich dahinter verbirgt! Nach diesem Online-Meeting werden Sie:
Erfahren, welche Video-Formate für Recruiting und Employer Branding sinnvoll sind
Wissen, wo und wann in der Canidate Journey Video-Content wirksam eingesetzt werden kann
Lernen, wie Arbeitgeberbotschaften optimal in Video-Contents übersetzt werden
Erfahren, wie konstante Employer Brand-Kommunikation über YouTube, Instagram oder Tiktok funktioniert
Praxis-Tipps für Produktion und Workflows der Video-Content-Produktion bekommen
Wissen, wie und wann Dienstleister richtig eingesetzt und geführt werden können
Ihre Vorteile, wenn Sie live dabei sind:
Live-Keynote
Entdecken Sie die wirkungsvollsten Strategien im Einsatz von Videomarketing im Bereich Employer Branding und Recruiting. Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Videos passende Kandidaten anziehen und Ihr Unternehmen im Jahr 2023 clever positionieren.
Live-Q&A
Erhalten Sie Antworten auf Ihre dringendsten Fragen zur Nutzung von Videomarketing im Recruiting-Prozess. Nutzen Sie die Gelegenheit, live über Ihre aktuellen Herausforderungen zu sprechen und konkrete Lösungsansätze zu erhalten.
Begrenzte Teilnehmerzahl: Nehmen Sie an dieser exklusiven Online-Veranstaltung teil, um wertvolle Einblicke in die Welt des Videomarketings im Bereich Employer Branding zu erhalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 100 Personen, sichern Sie sich also noch heute Ihren Platz und seien Sie live dabei.
Wer sollte dieses Webinar besuchen?
Alle an Arbeitgeberkommunikation interessierten, die Video-Content auf YouTube, Instagram, TikTok der LinkedIn wichtig finden.
Arbeitergebervertreter/innen aus den Bereichen HR, Personalmarketing, Marketing oder Communication, die mehr über erfolgreiche Video-Contents erfahren wollen.
Alle Personen aus Recruiting und Employer Branding, die Agenturen besser steuern möchten.
Selbstständige und Unternehmer, die ihr Verständnis für den Einsatz von Videomarketing im Employer Branding erweitern möchten, um ihre Markenpräsenz und Anziehungskraft auf qualifizierte Kandidaten zu verbessern.
Ihre Webinar-Hosts
Christoph Athanas
meta HR Unternehmensberatung GmbH
Gründer und Geschäftsführer meta HR GmbH, Recruiting- und Employer Branding-Berater mit 20 Jahren Erfahrung.
Ausarbeitung von Strategien zur Talentgewinnung und Begleitung von Arbeitgebern zur konkreten Umsetzung von Maßnahmen in der Talent Attraction.
Als einer der deutschsprachigen HR Blogger-Pioniere hat Christoph viele praktische Kenntnisse in der erfolgreichen Nutzung sozialer Medien. 2,5 Jahre lang hat er das Youtube-Magazin „HR Total“ auf dem Kanal der Jobbörse Stellenanzeigen.de verantwortet und moderiert. Er ist außerdem mehrfacher Autor großer HR-Studien und Herausgeber des Fachbachs „Innovative Talentstrategien“ (Haufe Verlag).
Jan Poppenhagen
meta HR Unternehmensberatung GmbH
Kommunikationsdesigner und Spezialist für Content Creation und Social Media.
Seine mehrjährigen praktischen Erfahrungen als Fotograf und Art-Director bringt Jan in seine Arbeit als Social Media Strategist ein. Er berät Arbeitgeber hinsichtlich Kanal- und Contentstrategien für Recruiting bzw. Employer Branding und leitet entsprechende Kreativ-Workshops.
2,5 Jahre hat Jan als Regisseur und Produzent das „HR Total“ Youtube-Magazin begleitet und geholfen den YT-Kanal der Jobbörse Stellenanzeigen.de deutlich wachsen zu lassen. Nebenbei unterstützt er zudem gelegentlich Personen aus Medien und Politik bei Instagram- und Medienstrategien.
Max Günther
Max ist Inhaber einer eigenen Videoagentur in Leipzig. Einer seiner Schwerpunkte sind Recruiting-Videos. Dabei kann er auf zahlreiche Referenzprojekte zurückgreifen: Viele seiner Kunden sind mittelständische Unternehmen, die bessere Ergebnisse im Recruiting erzielen wollen. Im Webinar stellt er exklusiv seinen Ansatz vor und zeigt, was im Jahr 2024 zeitgemäß am besten funktioniert.
FAQs
Warum muss ich mich registrieren?
Um dem Webinar beitreten zu können, benötigen Sie einen Einladungslink. Diesen bekommen Sie von uns per E-Mail zugesendet, nachdem Sie sich registriert haben.
Ist das Webinar wirklich kostenlos?
Ja, das Webinar ist völlig kostenlos und dient dazu, mehr Informationen über unseren Ansatz zu geben. Wir geben Ihnen Informationen und Techniken an die Hand, mit denen Sie selbst entscheiden können, ob Sie das Ganze inhouse oder mit uns umsetzen wollen.
Was passiert nach der Registrierung?
Ihre Teilnahme ist gesichert und Sie erhalten von uns den Einladungslink, über den Sie dem Webinar am 30.11.23 um 15:00 Uhr betreten können.
Was benötige ich für das Webinar?
Sie benötigen eine E-Mail-Adresse, um sich zu registrieren. Außerdem benötigen Sie eine Internetverbindung, um am Webinar teilzunehmen. Das Webinar findet über Zoom und über Ihren Browser statt, d.h. Sie müssen die Zoom-App nicht installieren. Sie klicken einfach auf den Link, um die Live-Übertragung zu starten. Sie können mit Ihrem Handy, Tablet, Laptop oder PC teilnehmen. Wir empfehlen Ihnen, ein Tablet, einen Laptop oder einen PC zu verwenden, da Sie so die Inhalte besser sehen können.
Halten Sie auch Zettel und Stift oder eine andere Möglichkeit zum Mitschreiben griffbereit, damit Sie die hilfreichen Informationen aus dem Webinar später auch nutzen können.
Wie kann ich im Webinar Fragen stellen?
Sie können per Chat oder direkt per Video Fragen an die Referenten stellen. Am Ende des Webinars werden wir uns noch einmal gesondert Zeit für individuelle Fragen nehmen.
Für wen ist das Webinar sinnvoll?
Das Webinar richtet sich an Personal- und Marketingabteilungen.
Wie lange wird das Webinar gehen?
Planen Sie 120 Minuten für das Webinar ein, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen.
Ich kann nicht live dabei sein – wird es eine Aufzeichnung geben?
Eine Aufzeichnung ist nicht geplant. Das Event findet nur live statt. Wir empfehlen Ihnen deshalb unbedingt live dabei zu sein.
Welche Themen werden im Webinar behandelt?
Es wird um die folgenden Themenbereiche gehen:
- Was ist Video-Marketing für Arbeitgeber
- Warum Video-Formate für Employer Branding und Recruiting so wertvoll sind
- Wo in der Candidate Journey braucht es Video-Content
- Welche Contents Sinn machen: Praxis-Beispiele
- Was bei der Konzeption zu beachten ist: Zielsetzung, Zielgruppe, Brand Kommunikation, Timeline, Networks für die Video-Ausspielungen
- Von der Konzeption zur Produktion von Arbeitgeber-Video-Contents
- Aufbau und Betrieb von passenden Kanälen: YouTube, Instagram, Tiktok, LinkedIn inkl. Beispiele
- Zeit für Fragen